Hinweise für Ihren Aufenthalt
Bitte beachten Sie:
- Es gilt keine Maskenpflicht mehr. Wer Erkältungssymptome hat, wird gebeten, sich vor einem Besuch an der UMG zu testen und auch bei negativem Test zum Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen weiterhin einen medizinischen MNS oder eine FFP2-Maske zu tragen. Bei einem positivem Corona-Test dürfen Besucher*innen die UMG nicht betreten.
- Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.
Besuchsregeln
- Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
- Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
- Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Patient*innen,
liebe Besucher*innen der Website,
angesichts der Corona-Pandemie bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Patient*innen mit einem ambulanten Termin gern ohne eine weitere Begleitperson begrüßen. In Ausnahmesituationen melden Sie dieses bitte bei der Terminvergabe im Vorfeld an.
Neben der Weiterentwicklung des traditionellen und weltweit anerkannten Schwerpunktes in der transoralen laserchirurgischen Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren durch Roboter-assistierte Verfahren (Da-Vinci Xi) ist es mein Ziel, die Behandlung von Ohr-Erkrankungen durch innovative Hörimplantate zu verbessern. Für diese Schwerpunkte bietet der Wissenschaftsstandort Göttingen ein einzigartiges Umfeld.
Im Folgenden möchten mein Team und ich Ihnen Informationen rund um die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bieten. Unsere Klinik richtet all ihre Kompetenzen in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Krankenversorgung auf ein Ziel aus - Ihnen zu helfen. Wir sind jederzeit für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten.
Ihr
Univ.-Prof. Dr. med. D. Beutner
Zertifizierte Qualität - Vorteile durch Vernetzung
Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen ist integraler Bestandteil des durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Kopf-Hals-Tumorzentrums. Diagnostik, Therapie, Begleitung und Nachsorge auf modernstem, universitärem Niveau ermöglichen in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden niedergelassenen Ärzten bestmögliche individuelle Therapiekonzepte.

Seit 2018 ist das Allergiezentrum Südniedersachsen als Comprehensive Allergy Centrum zertifiziert. Orientierend am neuesten Forschungsstand, bietet das Zentrum ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum für allergologische Erkrankungen an


Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen wurde nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn erfolgreich als eine der ersten Cochlea-Implantat-versorgenden Einrichtungen für Erwachsene und Kinder zertifiziert. Die Anforderungen basieren auf dem Weißbuch der Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung.
Roboter-assistierte Chirurgie in der HNO
Eine der jüngsten Entwicklungen in der chirurgischen Behandlung vor allem bösartiger Tumore des Rachens und der Zunge ist die transorale Roboter-assistierte Chirurgie (TORS).
Diese hat zum Ziel, Tumoren dieser Regionen mit Hilfe eines Operationsroboters mit größtmöglicher Sicherheit bei gleichzeitig minimalem Schaden an gesundem Gewebe zu entfernen.
Unsere Klinik hat als Universitätsmedizin in der Vergangenheit besondere Erfahrung auf diesem Gebiet aufgebaut.

Auszeichnung - Focus "Top Mediziner" 2020

Auch 2020 wurde Herr Prof. Dr. med. D. Beutner als "Top-Mediziner" für den Fachbereich HNO-Heilkunde ausgezeichnet. Nur Mediziner mit ausgewiesenem Expertenwissen in ihrem Fachgebiet erhalten das Siegel "Top Mediziner" und werden in die renommierte FOCUS-Ärzteliste aufgenommen. Professor Beutner hat in diesem Jahr zum achten Mal in Folge das renommierte Qualitätssiegel „Top-Mediziner HNO-Heilkunde“ erhalten.
Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
- OP-Termine / Stationäre Aufnahme: 0551 39-64236, 39-63595 o. 39-62204
- Ambulante Sprechstundentermine: 0551 39-62200
- Privat-Sprechstunde Prof. Beutner: 0551 39-63771 o. 39-63772
Sie möchten eine Station kontaktieren?
- Station 6012: 0551 39-64222
- Station 7012: 0551 39-64232
Sie suchen einen persönlichen Kontakt?
Sekretariat Prof. Beutner: 0551 39-63771